KOMPLEXE B2B-PROZESSE EINFACH DIGITAL ABBILDEN
MIT INDIVIDUALSOFTWARE EINEN SCHRITT VORAUS
Im B2B-Geschäft hat die digitale Transformation längst Fuß gefasst. Auch Behörden und staatliche Organisationen wie die Deutsche Bahn springen auf den Zug auf, um Abläufe zu vereinfachen. Jahrelang gewachsene Unternehmensstrukturen und bürokratische Vorgaben stellen Digitalisierungsvorhaben jedoch vor Herausforderungen. Hier setzt unser Team an: Wir analysieren Ihre Prozesse genau, optimieren sie unter Einbindung Ihrer Expertise und bieten Ihnen die ideale Lösung.
RAHMENVERTRAGSABRUFE NEHMEN TEMPO AUF
DEUTSCHE BAHN – „ANALOGE SCHIENE” WAR GESTERN
Bis 2019 wurden die Rahmenvertragsfamilien der Deutschen Bahn in über 16 verschiedenen Tools verwaltet. Angesichts gestiegener Sicherheits- und Effizienzansprüche war diese Organisation nicht mehr zeitgemäß. Heute ist sie einer konzernweit genutzten, cloud-basierten Webanwendung gewichen, die intuitiv zu bedienen ist, ohne an Prozessgenauigkeit einzubüßen. Mitarbeitenden an die Hand gegeben, unterstützt das Tool dabei, in kürzester Zeit Kapazitäten bei Lieferanten anzufragen, um den wirtschaftlichsten Auftragnehmer zu ermitteln. Und sorgt damit nicht nur für signifikante Zeitersparnisse, sondern auch für eine hohe Nutzerzufriedenheit.
- Integration: Kubernetes Cluster
- Web-Anwendung Backend: Spring Boot, Kotlin, PostgreSQL
- Web-Anwendung Frontend: Angular, Typescript



BAUSTELLENPLANUNG MIT ALL-IN-ONE-LÖSUNG
DEUTSCHE BAHN – AUSSCHREIBUNGEN, RUNDUM DIGITAL
„Die Deutsche Bahn baut für Sie!” Diesen Worten ist jeder Zugreisende schon einmal begegnet. Dass dahinter komplexe Ausschreibungsprozesse stecken, ist vermutlich weniger bekannt. Aufgrund großer Mengen relevanter Unterlagen rund um Planung, Bauüberwachung und Projektsteuerung ist die Kalkulation von Bauprojekten durchaus langwierig. Unsere individuelle Softwarelösung mit separaten User Interfaces und Funktionalitäten für die Einkäufer der Deutschen Bahn und die Architekten- und Ingenieurbüros als Bieter beschleunigt den Prozess dank strukturierter Konfigurations-Funktionalität sowie automatisierter Kalkulation. Dies vereinfacht sowohl die Honorarkalkulationen gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) bei der Angebotserstellung als auch die Prüfung und den Vergleich der Angebote.
- Integration: Kubernetes Cluster
- Web-Anwendung Backend: Spring Boot, Kotlin, PostgreSQL
- Web-Anwendung Frontend: Angular, Typescript

MIT SMART TOOL TERMINE & AUFTRÄGE MANAGEN
WDS.CARE – PFLEGEDIENSTBERATUNG GANZHEITLICH DIGITAL
Pflegefachkräften, Angehörigen und Pflegebedürftigen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das gelingt dem Team von WDS.care dank unseres smarten Auftrags- und Terminmanagement-Tools heute noch schneller und einfacher! Mit der intuitiven Webanwendung – inklusive App zur Tourenplanung – können Mitarbeitende Aufträge auf Basis vordefinierter Masken anlegen, effizient terminieren und Personalausfälle managen. Die Folge: Zeitintensive, analoge Arbeitsabläufe werden mittels Schnittstellenintegration durch digitale Prozesse ersetzt. Und das lässt wiederum die Anzahl der gebuchten Termine signifikant ansteigen.
- Integration: Docker Host
- Web-Anwendung Backend: Spring Boot, Kotlin, MariaDB
- Web-Anwendung Frontend: Angular, Typescript



IN REKORDZEIT ZUR IDEALEN STELLENBESETZUNG
QUIP AG – RECRUITING GOES DIGITAL!
Kompetente Mitarbeitende sind eine der wichtigsten Ressourcen jedes Unternehmens. Das Bewerbermanagement wird damit zu einem Schlüsselprozess. Und seine Vereinfachung zur Prämisse für mehr Effizienz und Wettbewerbsvorteile. Mit dieser Zielsetzung im Kopf haben wir mit der Personaldienstleister-Gruppe QUIP AG eine benutzerfreundliche Webanwendung mit Schnittstellen zu bekannten Jobbörsen entwickelt, die den Recruiting-Prozess vollständig digital abbildet: Vom internen Stellenportal über das Bewerber-Profiling bis hin zur Kontakthistorie und dem konfigurierbaren Matching-Tool; die Plattform lässt keinerlei Wünsche offen und unterstützt den Personaldienstleister dabei, dem Endkunden in kürzester Zeit die ideale Stellenbesetzung vorzuschlagen.
- Integration: Docker Host
- Web-Anwendung Backend: Spring Boot, Kotlin, PostgreSQL
- Web-Anwendung Frontend: Angular, Typescript

DANK MACHINE LEARNING SCHNELL & EINFACH ZUM PASSENDEN RABATT
WENIGER KOMPLEXITÄT, MEHR KUNDENZUFRIEDENHEIT
Lange Warteschlangen aufgrund komplizierter Rabattierungen an der Kasse gehören bei unserem Einzelhandelskunden heute der Vergangenheit an. Mit der Individualsoftware, inklusive integriertem Machine-Learning-Tool, können Mitarbeitende auf Basis der Kundenkartennummer schnell und einfach Angebote erstellen, die auf das Kaufverhalten des Kunden abgestimmt sind. In den Filialkassen wird zudem geprüft, ob aktive Rabattangebote vorliegen und, wenn ja, welcher Preisnachlass dem Kunden im aktuellen Bezahlvorgang gewährt werden muss. Das macht nicht nur den Kunden, sondern – dank Umsatzsteigerung – auch den Händler glücklich.
- Integration: Kubernetes Cluster
- APIs: Spring Boot, Kotlin und MongoDB
- Datenspeicherung: S3-Storage
- Sales Booster Engine: Apache Spark, Jupyter Hub bzw. Jupyter-Notebooks

